
COSTA BLANCA
Die Region
Strahlende Sonne, endloser Strand aus weißem Sand und davor kristallklares Wasser, das in kräftigem Türkisblau strahlt: So sehen die Urlaubsorte aus, die der Costa Blanca zu ihrem Namen verhalfen. Spaniens „weiße Küste“ zieht seit vielen Jahrzehnten in jedem Sommer Badegäste an, die sich einen rundum gelungenen Strandurlaub wünschen. Doch es gibt viel mehr zu sehen.
​
Umgebung
​
Hinter dem schönen Namen der Costa Blanca verbirgt sich die spanische Provinz Alicante. Der Verwaltungsbezirk umfasst nicht nur die Küstenregion, sondern auch das zugehörige Hinterland und die Provinzhauptstadt Alicante. Dort befindet sich der internationale Flughafen mit dem Kürzel ALC, den während der Sommerzeit alle Urlaubsfluglinien in hoher Frequenz ansteuern.
Der Flughafen und die Hauptstadt liegen 45 min von Cabo Roig entfernt. Linien- und Charterflüge mit Ziel ALC sind während der Ferienzeiten von vielen iFlughäfen aus verfügbar.
​
Klima
​
Wie überall entlang des Mittelmeers herrscht auch in diesem Gebiet mediterranes Klima. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig hoch und die Sommer sind mäßig heiß. Die Winter sind mild und es gibt nur wenige Regentage in Cabo Roig.,
Die Zeit zwischen Mai und Oktober gilt allgemein als beste Reisezeit.
Der Juli ist üblicherweise der heißeste Monat mit durchschnittlich 28 Grad Celsius und damit des einen Freud, des anderen Leid: Strandurlauber, die sich nichts schöneres vorstellen können, als ihre Tage am Meer zu verbringen, kommen in dieser Zeit sicher auf ihre Kosten. Wer jedoch moderatere Temperaturen vorzieht, sollte den Juli und den August vermeiden, da dies auch die Hochsaison ist und in Cabo Roig und Umgebung viel Madrider ihre Ferienhäuser besitzen.
​
Für Sightseeing und Aktivurlaube bieten sich der Herbst und der Frühling an. Wander- oder Radtouren durch das Hinterland und in die Berge der Sierras sind während der heißesten Sommermonate Herausforderungen, aber nicht für jeden erholsam. Auch für Golfer ist die Cabo Roig interessant, rund 5 Golfplätze sind innerhalb einer Fahrzeit zwischen 10- 45 min erreichbar.
​
Interessante Orte und Ausflüge an der Küste und im Hinterland
​
Wie an jeder Meeresküste zählen Buchten und Häfen auch hier zu den wichtigsten Attraktionen. Die schroffen Buchten, die Calas, sind fast so bekannt wie der Küstenstreifen selbst. Der wichtigste Hafen der Region ist der von Alicante. Hier gibt es viel zu sehen und zu entdecken, denn es legen regelmässig sowohl Kreuzfahrtschiffe als auch Fähren von und nach Nordafrika hier an. Ein Bummel durch den geschäftigen Hafen. seine Lokale und die nahe Altstadt ist ein Muss für alle, die das Meer lieben.
​
Ein weiteres Must-see und ein tolles Ausflugsziel ist die Isla Tabarca. Die vor Torrevieja liegende Insel ist nur zwei Kilometer lang und einen halben breit, spielte aber trotzdem über Jahrhunderte eine wichtige Rolle für Piraten und Schmuggler. Noch erhaltene Gebäude wie Kirchen und der Leuchtturm vermitteln einen lebendigen Eindruck der spannenden Geschichte der Insel.
​
Nicht verpassen sollten Touristen außerdem den Palmenhain in Elche, der seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der Palmenhain – El Palmeral – erstreckt sich über den Stadtpark und umfasst mehr als 11.000 Palmen, von denen einige mehrere Jahrhunderte alt sind.
Ein weiteres großartiges Naturerlebnis versprechen die Salinen von Torrevieja. Die Landschaft ist in der Abenddämmerung besonders spektakulär. Höhepunkt der Besuchertouren ist eine Lagune, die rosa scheint.
Ein beliebtes Ziel für Touristen und Tagesausflüge ist die berühmte „weiße Stadt“ Altea. Ihre weiß gekalkten Häuser liegen auf einem Hügel über dem Hafen und dem Fischerviertel. Altea war immer ein Sammelpunkt für Kunst und Künstler aus aller Welt. Der historische Stadtkern im oberen Stadtteil besteht aus unzähligen winkeligen Gassen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die gesamte Umgebung.
​
​
Die schönsten Strände der Costa Blanca
​
Die ausgedehnten Sandstrände der gesamten Küste sind bekannt dafür, besonders flach abzufallen. Sie eignen sich daher für lange Strandspaziergänge ebenso wie zum Spielen für kleinere Kinder. Als schönster Strand der gesamten Region gilt vielen die Playa de la Mata. Feiner weißer Sand schließt sich an eine hübsche Strandpromenade an. Sonnenanbeter finden hier ideale Bedingungen für einen perfekten Strandtag.
​
Ebenfalls über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt ist Calpe mit seinen Stadtstränden Playa del Arenal und Fossa. Weißer Sand und klares Wasser erwarten die Gäste auch hier ebenso selbstverständlich wie die zugehörige Strandpromenade. Das Besondere ist aber das Wahrzeichen von Calpe: der Peñón de Ifach – ein Fels, der sich mehr als 300 Meter hoch aus dem Wasser erhebt und alle Urlaubsfotos von hier unverkennbar macht.
​
Nicht unerwähnt bleiben sollte dazu der einzige Inselstrand, den die beliebte Touristenregion besitzt: Der Strand von La Tabarca ist abseits der Sommerferien eher ruhig – doch Vorsicht: Hier gibt es ausnahmsweise auch Kies am Strand und du packst dir besser Badeschuhe ein. Keine Strandliste wäre vollständig ohne einen der idyllischsten zu nennen: La Cala Grana die naturbelassene Bucht von Jávea liegt versteckt und abgeschieden zwischen hohen Felsen. Das klare Wasser lockt viele Taucher hierher.​